Infos zur Gartenpacht

Erfahren Sie, wie Sie einen Garten in unserem Verein pachten können, welche Kosten entstehen und welche Schritte notwendig sind.

WIE KANN ICH EINEN GARTEN PACHTEN?

Einen Kleingarten kann man in Köln auf öffentlichem Grund nicht kaufen, sondern nur pachten!

Dies wiederum setzt laut dem zwischen der Stadt Köln und dem Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V. geschlossenen Generalpachtvertrag die Mitgliedschaft in einem Kleingärtnerverein voraus. Außerdem sollten Sie Ihren Wohnsitz im Einzugsbereich unserer Gartenanlage haben – hierzu zählen die Stadtbezirke Porz, Poll, Vingst, Ostheim, Höhenberg. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage, Anfragen aus anderen Stadtteilen erst nachrangig berücksichtigen.

In unserem Kleingartenverein gibt es immer wieder einmal freie Gärten. Wir haben uns dazu entschieden, frei werdende Gärten nur noch abzugeben, wenn Sie vorher an einem Neupächtervorstellungsgespräch teilgenommen haben.

Wir möchten unsere zukünftigen Mitglieder gerne persönlich kennenlernen und Ihnen vorher aufzeigen, was auf Sie zukommt, denn neben vielen schönen Stunden sind auch Pflichten mit einem Kleingarten verbunden. Hierbei ist es vor allem hilfreich, wenn Sie uns tatkräftig unterstützen können. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns über Handwerker, mit einer Bereitschaft uns gerade bei der Gemeinschaftsarbeit zu unterstützen, eine besondere Stellung ein.

Nach dem Neupächtervorstellungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, in unsere Warteliste aufgenommen zu werden. Wir rufen Sie dann an, falls ein Garten in dem von Ihnen gewählten „Preissegment“ frei wird. Diesen können Sie dann anch Terminabsprache besichtigen.

Von Vorsprachen in der Sprechstunde bitten wir abzusehen.

Stand 01.01.2024

WAS KOSTET EIN GARTEN?


Einmalige Kosten

Zum Vereinsbeitritt gehören:

  • eine einmalige Aufnahmegebühr von derzeit 280 € (wird nicht rückerstattet)


Zur Gartenübernahme gehören:

  • die einmalige Abstandszahlung an den Vorpächter (zwecks Inhalt keine Pflicht)
  • der Preis richtet sich nach Größe und Zustand des Gartens und insbesondere der Laube und wird durch
  • den vom Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V. beauftragten Wertermittler nach Richtlinien des Landes NRW ermittelt.
  • eventuell noch Kosten für Gartengeräte oder Gartenmöbel, die Sie vom Vorpächter übernehmen können. Diese Preise verhandeln Sie selbst mit dem Vorpächter.

Jährliche Kosten

  • Vereinsbeitrag 36 €
  • Beitrag an Kreis- und Landesverband 22,70 €
  • Pacht inklusive Verwaltungs- und Instandsetzungsgebühr 63 Cent pro m²
  • Feuer- und Unfallversicherung (Pflicht): z. B. 35 € jährlich
  • Wasserkosten nach Verbrauch 1 €/m³
  • Kosten für Gemeinschaftsarbeit: etwa 30 € (falls nicht geleistet)
  • Stromkosten in Verbrauch enthalten

Gesamt Jahreskosten

Für einen ca. 300 m² großen Kleingarten sollten Sie insgesamt mit etwa 1,50 €/Tag rechnen.

Bereit für Ihr Gartenabenteuer?

Nach oben scrollen